15 Dinge, die Sie in der Conjuring Franchise völlig verpasst haben
15 Dinge, die Sie in der Conjuring Franchise völlig verpasst haben
Anonim

In vier Jahren seit der Veröffentlichung des ersten Films im Jahr 2013 hat The Conjuring Franchise - zu dem vier veröffentlichte Filme gehören - an der Abendkasse über eine Milliarde Dollar eingespielt und verängstigte Filme mit Handlungen, die auf realen Ereignissen basieren. James Wan startete die Serie, führte Regie bei den meisten Filmen und soll eine der neu angekündigten Ausgründungen inszenieren. Zum jetzigen Zeitpunkt hat er sich aufgrund anderer Filmprojekte nicht vollständig für The Conjuring 3 engagiert.

Die Conjuring-Filme basieren auf den Fällen der realen paranormalen Ermittler Ed und Lorraine Warren. Sie waren an einigen der seltsamsten und unglaublichsten Spukaktionen beteiligt, die jemals veröffentlicht wurden, und haben mehrere Bücher über ihre berühmten Fälle geschrieben. Die Filme zeigen die Reisen der Warrens, um Menschen und Orte zu finden, die von bösen Geistern besessen sind. Die Ausgründungen konzentrieren sich auf Ursprungsgeschichten einiger der übernatürlichen Wesen, denen die Warrens begegnet sind.

Wenn Sie genau hinschauen, sind die Conjuring-Filme voller Ostereier und Geheimnisse - Verweise auf die realen Fälle und andere Filme. Wenn Produzenten und Regisseure Hommagen oder einzigartige Anspielungen auf andere Filme oder Lebensereignisse einfügen, wird der Film unvergesslich und unterhaltsamer.

Hier sind 15 Dinge, die Sie in der Conjuring Franchise komplett verpasst haben.

15 Die echte Lothringen Warren hatte eine Kamee

In The Conjuring geht es um das berühmte Spuk eines Bauernhauses in Rhode Island durch einen Hexenfluch. Ed und Lorraine sind ein verheiratetes Paar, das viele paranormale Ereignisse in seiner Karriere untersucht hat - einige entlarvt, andere schwer zu beweisen - und oft Vorträge gehalten hat.

In einer Szene hält das Paar einen Vortrag vor Zuschauern im College-Alter in einem Klassenzimmer. Andrea Perron ist im Publikum, um nicht zuzuhören, was die Warrens zu sagen haben, sondern um ihre Hilfe zu erhalten. Andrea lebt in dem heimgesuchten Bauernhaus und ist die Mutter der Familie, die Opfer sind.

Andrea Perron nähert sich schließlich den Warrens, um zu sehen, ob sie ihr helfen werden. Wenn Sie bemerken, wo Andrea im Publikum saß und in die erste Reihe schauen, werden Sie sehen, dass auch die echte Lorraine Warren an der Vorlesung teilnimmt.

14 Der Name Valak erscheint im Hintergrund

In The Conjuring 2 erfahren wir, dass der Name des Dämons Valak ist. Zu Beginn des Films ist dieser Name im Hintergrund verschiedener Szenen verborgen, lange bevor wir überhaupt von dieser Kreatur hören.

Die ersten beiden Fälle sind in der Szene, in der Ed und Lorraine Warren in der Küche sprechen. Wenn die Kamera bei Ed bleibt, sieht man auf der Fensterbank hinter ihm seltsame, farbenfrohe Schnickschnack. Schauen Sie genau hin und es sind die Buchstaben VALA. In einer anderen Einstellung erscheint das K nach dem zweiten A und füllt den Namen aus. Wenn die Kamera in derselben Szene den Fokus auf Lothringen verlagert, sehen Sie den Namen in einem Holzherz, das an der Wand direkt über dem hüfthohen Formteil angebracht ist.

Die dritte Instanz ist die Szene, in der Lorraine in der Höhle ist. Auf dem Bücherregal im Hintergrund sind die Buchstaben VALAK in der richtigen Reihenfolge in den Regalen versetzt. Zuletzt fertigte Lothringens Tochter ein Briefarmband mit Valaks Namen an.

13 Die Upside-Kreuze wurden erfunden

Die Szene in The Conjuring 2, in der Janet durch den Boden in einen Raum im Obergeschoss voller Kreuze an der Wand versunken ist, ist äußerst erschreckend. Sie ist allein, bis auf eine unsichtbare Kraft, die sie sinnlos erschrecken will. Zuerst sind die Kreuze richtig herum, aber bald fangen sie an zu zittern und nacheinander drehen sie sich an der Wand und drehen sich auf den Kopf. Die Kamera schwenkt durch den Raum, bis alle Kreuze umgedreht sind.

In The Conjuring 2 geht es um den Enfield Poltergeist in London, aber in den Akten, Zeugen und Journalen der Warrens wurden keine Beweise dafür gefunden, dass Kreuze ihre Position im Haus von Hodgson geändert haben, wie sie es im Film getan haben.

Ein interessanter Hinweis ist, dass verkehrte Kreuze nicht als Bild des Bösen gedacht sind. Ein Kreuz in dieser Position repräsentiert den heiligen Petrus, der sich entschied, kopfüber gekreuzigt zu werden, da er der Meinung war, dass er nicht wie Jesus gekreuzigt werden sollte.

12 Die leuchtenden Referenzen

Annabelle: Die Partitur von Creation wurde von der Partitur von The Shining inspiriert, obwohl letztere direkte Teile des polnischen Komponisten Krzyszlof Penderecki verwendete. Das ist möglicherweise nicht so offensichtlich wie einige der The Shining-Referenzen in The Conjuring 2.

In einer der frühen Szenen, in denen Lorraine mit einer Gruppe von Menschen spricht, die am Tisch sitzen, verwendet sie das Wort "leuchtend", und wenn Sie genau auf einen der Herren schauen, die hinten am Tisch neben Ed Warren sitzen (Patrick Wilson), der Mann hat eine unheimliche Ähnlichkeit mit Stanley Kubrick, bis hin zu buschigen Haaren, Bart, Brille und Kleidungsstil.

Der dritte Hinweis auf The Shining ist der Flur, in dem die Nonne angetroffen wird. Der Flur im Film ähnelt dem berühmten Flur, in dem Danny sein Riesenrad bremst und über die gruseligen Zwillingsmädchen stolpert. Der Flur des Films ist dünner, aber das Farbschema, der Abstand zwischen Lothringen und der Nonne und das Muster auf der Tapete sind seltsamerweise parallel.

11 Echtes Gemälde von Ed Warren

Bevor Ed Warren paranormale Ermittlungen aufnahm, malte er gern. Viele seiner frühen Gemälde waren von seinem Leben in der Marine inspiriert, aber nachdem er ein selbst beschriebener Experte für Okkultismus geworden war, nahm seine Kunst eine dunkle Wendung und ahmte oft seine früheren Untersuchungen nach. Seine Bilder, die sich auf paranormale Aktivitäten beziehen, werden im Warren Museum aufbewahrt und können mit ihren Themen Gefühle der Angst und Furcht hervorrufen.

Eines der Gemälde wurde in die Filmversion des Museums aufgenommen. Am Ende von The Conjuring, wenn Patrick Wilson (als Ed Warren) das neueste Objekt zur Aufbewahrung bringt, können Sie das Gemälde in der Nähe der Tür vor der Kamera sehen. Es ist blau und weiß mit einer Figur oder einem Gebäude in der Mitte, umgeben von scheinbar Feuer.

10 Ein Insider-Witz

Als Regisseur James Wan sich bereit erklärte, The Conjuring 2 zu machen, wusste er sofort, dass Vergleiche mit anderen, geplanten Horror-Fortsetzungen stattfinden würden, und wollte den Urteilen einen Schritt voraus sein. Zumal Wan das lauwarme Insidious Chapter 2 inszenierte.

Um den Horror-Fortsetzungen zu huldigen, die lauwarme Aufmerksamkeit erregten, platzierte Wan einen Film-Marquis, der für Exorzist 2: The Heretic wirbt, in einer Montage von Aufnahmen in London. Diese Fortsetzung von Exorcist gilt als die schlechteste der Reihe. Kritiker hassten es, und es wird immer noch als die schlimmste aller schrecklichen Fortsetzungen bezeichnet, die das Exorzisten-Franchise hervorgebracht hat.

Wan sagte in einem Interview mit CinemaBlend, dass das Einfügen dieses Nicks "Spaß gemacht hat". Was dieses Zeichen genauso interessant machte, war die Veröffentlichung von The Heretic im Jahr 1977, dem Jahr, in dem The Conjuring 2 stattfindet.

9 Die hängende Schlinge

In The Conjuring 2 sehen Sie, wenn Lorraine Warren das Arbeitszimmer betritt und das Gemälde von Valak an der Wand sieht und die Bandmaschine auf dem Schreibtisch zu spielen beginnt, zwei Gemälde in der Szene, von denen eines auf einer Staffelei prominent dargestellt ist.

Das Schwarz-Weiß-Gemälde hat im Hintergrund ein Haus, das dem Haus in The Conjuring ähnelt. Im Vordergrund steht ein Baum mit einer Schlinge. Die verrückte Frau hat sich an diesen Baum gehängt. Dieses Bild ist auch auf vielen Filmplakaten für den ersten Film zu sehen.

Links neben dem ersten befindet sich ein weiteres Gemälde auf dem Boden. Die zweite enthält eine Figur, die auf ein großes, dunkles Haus mit einem Mond in der oberen rechten Ecke zeigt. Es ist nicht klar, ob dies auf einen zukünftigen Film im Conjur-Vers verweist.

8 Das Büroschild von Warren

Einige Punkte aus den Untersuchungen der Warrens haben es in den Conjur-Vers geschafft. Die meisten beteiligten Relikte fragwürdigen, okkulten Ursprungs, aber ein Gegenstand normaler Existenz erschien ohne Böses; es könnte im Vergleich zum Rest des Films als banal angesehen werden.

Dieser Gegenstand aus dem wirklichen Leben, der es in den ersten Conjuring-Film schaffte, war das Büroschild, das angab, wo Ed und Lothringens Haus und Museum betreten werden sollten. Im Film konzentrierte sich die Kamera auf dieses Zeichen, um seine Bedeutung zu verdeutlichen.

Die Geschichte des Zeichens ist zwar kein wesentlicher Bestandteil der Handlung oder einer Szene im Film, zeigt jedoch eine reiche Anziehungskraft auf das Paranormale. Das ursprüngliche Schild wurde im wirklichen Leben entfernt und befindet sich jetzt in Eds Büro und im Museum.

7 Das Hauptthema des Franchise

Musik kann einen Horrorfilm manchmal unvergesslich machen, egal ob es sich um ein Lied handelt, das von einem Künstler gesungen wurde, oder um eine einfache Orchestrierung. Das Piano-Riff für die Halloween-Filme oder die ersten Noten für das Jaws-Thema machen diese Filme sofort in Ihrem Kopf sichtbar. Das Gleiche gilt für The Conjuring, wenn Sie ein Fan der Franchise sind.

Annabelle: Creation ist ein Prequel, das vom Ursprung der Annabelle-Puppe erzählt. Der Film hat zwei Szenen nach dem Abspann. In der ersten ist eine einfache Einstellung von Annabelle in einem Schaukelstuhl inaktiv. Die Kamera schwenkt und dabei beginnt ein Hintergrundsong. Es ist subtil, aber deutlich zu hören.

Es sind nur ein paar Noten, aber wenn Sie The Conjuring gesehen haben, werden Sie die Musik als das Hauptthema erkennen, das in den anderen Filmen gespielt wird. Sie stoßen zum ersten Mal auf die Musik, als Lorraine eine Spielzeugkiste in einem Spiegel sieht. Die Spielzeugkiste tanzt und sie sieht den Dämon, der das Haus terrorisiert.

6 Die Spieluhr

Die Spieluhr, die bei der ersten Beschwörung im Museum platziert wurde, erscheint in der Fortsetzung sichtbarer. Am Ende von The Conjuring stellt Ed Warren die Spieluhr auf ein Regal, als wollte er sagen, dass sie im Museum nichts Böses mehr anrichten kann. Es ist eine unheimliche Spieluhr mit eindringlicher, leiser Musik und einem schmutzigen, uralten Aussehen auf dem Gehäuse.

Im zweiten Film sitzt die Spieluhr harmlos in der Höhle, als wäre sie noch nie so gruselig gewesen wie im ersten Film. Ebenfalls in der Höhle ist die Puppe aus dem Film Annabelle. Es scheint, dass die Warrens keine Angst davor hatten, dass die Schachtel oder die Puppe sie erneut verfolgen. Sie vertrauen überraschend bösen Geistern!

5 Souvenirstatue

Ein Ort in The Conjuring-Filmen, der das wirkliche Leben widerspiegelt, ist das okkulte Museum, das Lorrain Warren unterhält (ihr Ehemann Ed starb 2006.). Das Museum enthält seltsame und einzigartige Artefakte, die für okkulte Aktivitäten und andere böse Manieren verwendet wurden.

Während Sie im Museum das abgebildete Museum sehen, werden Sie eine dünne, gruselige Statue mit großen Augen und einem seltsam bemalten Körper bemerken. Die echte Statue befindet sich im Warrens-Museum. Wenn Sie jemals einen Rundgang durch das Museum machen, können Sie ein Souvenir der Figur kaufen.

Zum jetzigen Zeitpunkt war das Museum aufgrund von Zonierungsproblemen geschlossen. Bisher wurden Führungen nur einmal im Monat nach Vereinbarung durchgeführt. Auf der Website des Museums können Sie eine Videotour durch die okkulte Galerie ansehen.

4 Foto von Schwester Charlotte

In Annabelle: Creation, dem Vorläufer von Annabelle, holt Schwester Charlotte in einer Szene zu Beginn des Films, in der Schwester Charlotte für ihren Aufenthalt bei den Mullins auspackt, ein Foto von Nonnen heraus, die sie in Rumänien kannte. Diese besonderen Nonnen haben keinen Kontakt zur Außenwelt.

Während Schwester Charlotte das Foto dreht, erscheint im Hintergrund ein Bild der geisterhaften Nonne hinter den anderen Nonnen. Dies ist Valak, die dämonische Nonne, die Lorraine und Ed in The Conjuring 2 verfolgt. Die Nonne erscheint auch kurz in einer vagen After-Credit-Szene am Ende der Schöpfung. Eine Tür öffnet sich zu einem Flur mit brennenden Kerzen. Der Untertitel lautet "Abtei St. Carta, Rumänien, 1952", und etwas Schattiges schreitet den Flur entlang und löscht nacheinander die Kerzen.

Die Nonne bekommt einen eigenen Film, der am 13. Juli 2018 erscheinen soll. Das ist ein Freitag, der 13..

3 Annabelle-Puppenreferenz der Beschwörung

Die Annabelle-Puppe - eigentlich eine zerlumpte Ann-Puppe, die nach der Seele umbenannt wurde, die sie besitzt - macht in The Conjuring einen Cameo-Auftritt. Die Puppe sitzt unschuldig in der Spielzeugkiste. Dies ist jedoch nur ein Hinweis auf die Puppe, da die Warrens in der Conjuring-Zeitleiste das dämonische Spielzeug bereits untersucht haben. Höchstwahrscheinlich ist die Aufnahme der Puppe in The Conjuring ein spielerischer Blick darauf, worauf sich Regisseur James Wan als nächstes konzentrieren würde.

Die echte Annabelle-Puppe wurde in einem Hobbygeschäft gekauft und hinterließ Notizen auf Pergamentstücken, unabhängig davon, ob Pergamentstücke verfügbar waren oder nicht. Die Puppe griff auch einen Freund der Familie an. Für den Film wollte Wan eine gruseligere Puppe, daher bestand die Requisite für den Film aus Porzellan.

2 Patrick Wilsons Stimme

Obwohl Patrick Wilson in The Conjuring 2 einen kleinen Gesangskamee hatte - er sang "Can't Help Falling in Love" von Elvis Presley -, ist dies nicht das erste Mal, dass der Schauspieler seine Gesangsfähigkeiten unter Beweis stellt.

Bevor Wilson ein bekannter Name in Film und Fernsehen wurde, begann er seine Karriere am Broadway. Seine allererste Broadway-Rolle war die Zweitbesetzung von Chris Scott in der nationalen Produktion von Miss Saigon. Er spielte in den Musicals The Full Monty und Oklahoma! und gewann einen Tony Award für jeden von ihnen. In der Filmversion von The Phantom of the Opera spielte Wilson die Rolle von Raoul, der viel zu singen hatte.

Zuletzt war er von 2008 bis 2014 Barfuß im Park und bei All My Sons und trat in der Carnegie Hall mit einer Auswahl von Guys and Dolls auf. Wenn Sie Zweifel hatten, dass Patrick Wilson während dieser The Conjuring-Szene gesungen hat, sollte Sie seine Geschichte des Broadway überzeugen.

1 Lothringens Outfit in The Conjuring

Dieselbe Szene, die obskure Hommagen und einen offensichtlichen Hinweis auf Stanley Kubrick enthielt, enthält auch einen Hinweis auf die reale Lorraine Warren. Dies ist die Eröffnungsszene, in der die Warrens an einer Sitzung beteiligt sind.

Lorraine trägt einen beigen Trenchcoat, einen schwarzen Rollkragenpullover und einen Rock. Die echte Lorraine Warren trug ein ähnliches Outfit während einer Sitzung, an der sie während ihrer Untersuchung von Amityville teilnahm. Das Kostüm des Films wurde ebenso reproduziert wie die Frisur, die Vera Farmiga trug, als sie versuchte, mit den Toten zu sprechen.

Es ist nicht bekannt, ob die Halskette und die Ohrringe ähnlich waren, aber es ist klar, dass Regisseur James Wan das Ausgangsmaterial und die beteiligten Personen angemessen respektieren wollte, unabhängig davon, ob Fans, Zuschauer und andere paranormale Ermittler den Berichten von Ed und Lorraine Warren glaubten.

--- ---.

Welche The Conjuring Easter Eggs hast du gesehen und welche hast du vermisst? Lass es uns in den Kommentaren wissen!