Captain America: Bürgerkriegsautoren diskutieren über Spider-Man-Verhandlungen
Captain America: Bürgerkriegsautoren diskutieren über Spider-Man-Verhandlungen
Anonim

Die Einführung von Spider-Man in Captain America: Civil War (und in das eigentliche Marvel Cinematic Universe) war ein wichtiger Teil des Films. Während Spidey nicht den ganzen Film herumhängt, helfen seine beiden Sequenzen dabei, die Handlung zu leiten und viel zu enthüllen, was in der größeren Welt der MCU vor sich geht. Das heißt, es ist fast nicht passiert.

Die Autoren des Bürgerkriegs haben bereits erwähnt, dass es eine Zeit gab, in der sie nicht sicher waren, ob Spider-Man es in den Film schaffen würde. Jetzt haben sie genauer erklärt, warum und haben gezeigt, dass sie ihn im Drehbuch viel einfacher hätten ersetzen können, als die Fans vielleicht denken.

Während eines kürzlichen Interviews mit dem Creative Screenwriter Magazine haben die Drehbuchautoren von Captain America: Civil War, Stephen McFeely und Christopher Markus darüber gesprochen, wie Spider-Man zum Film hinzugefügt wurde. Laut McFeely war Spider-Man "überall rein und raus", weil sie nicht ganz sicher waren, ob sie ihn benutzen könnten. Sie wussten, dass sie, wenn sie ihn benutzen könnten, Teil der "Splash Panel" -Szene sein wollten, die McFeely als solche beschrieb:

"Von Anfang an wussten wir, dass wir, wenn wir etwas Bürgerkrieg nannten, das, was wir als" Splash Panel "bezeichneten, auszahlen müssen. Dies ist der siebzehnminütige Kampf, in dem alle daran arbeiten. Es oblag uns Versuchen Sie, das mit so vielen Helden wie möglich zu füllen, ohne es zu brechen oder Leute zu zwingen. Wir hatten immer eine kleine Rekrutierungsabteilung, in der Tony jemanden und Steve jemanden bekam und die Dienstpläne sich organisch füllten."

Er fuhr fort zu erklären, dass Spider-Man "immer unsere erste Wahl dafür" war, da Kevin Feige dem Duo sagte, dass es eine Chance gibt, dass Spider-Man verfügbar sein könnte. Feige erklärte, dass Gespräche mit Sony geführt würden, und McFeely und Markus fügten ihn vorläufig hinzu. Es gab Zeiten, in denen es nicht so sicher schien, wie McFeely erklärte:

"Wir hatten ihn dabei, und manchmal, ein oder zwei Monate später, kam Kevin zurück und sagte: 'Nein, die Verhandlungen laufen nicht ganz so gut. Planen Sie ihn nicht!' (Lacht) Ich weiß nicht genau, wann das Unternehmen Verträge mit Sony unterzeichnet hat, aber es führte später zu einigen harten und schnellen Entscheidungen."

Die Unsicherheit über die Verfügbarkeit von Spider-Man war jedoch nicht unbedingt schwer zu umgehen. Schließlich sollte sein Hauptauftritt in dieser "Splash Panel" -Szene sein. Das machte ihn bei Bedarf austauschbar, wie Markus erklärte:

" In dieser Hinsicht war es sehr gut, dass er sich in einem Bereich befand, in dem das Drehbuch jemanden dort angerufen hätte, aber es gab nicht unbedingt eine enorme Menge an Quantenmechanik, die darauf reiten musste, dass es Spider-Man sein musste Wenn wir ihn endlich nicht bekämen, würde das ganze Kartenhaus nicht herunterfallen. Es würde nur bedeuten, dass wir uns einen anderen Charakter einfallen lassen müssten, um diese Funktion zu spielen."

Letztendlich hat es natürlich geklappt und Spider-Man wurde im großen Kampf zwischen Team Cap und Team Iron Man mit großer Wirkung eingesetzt. Es ist schwer vorstellbar, wie die Dinge gelaufen wären, wenn ein anderer Held ausgewählt worden wäre, oder welcher Charakter so leicht in die Erzählung hätte passen können wie Spider-Man. Angesichts der Anzahl der Marvel-Helden, die in den verschiedenen Filmen und TV-Shows der MCU versteckt sind, hätten sich Markus und McFeely sicherlich jemanden ausgedacht.

Captain America: Der Bürgerkrieg ist jetzt in den Kinos. Doctor Strange wird am 4. November 2016 eröffnet. Guardians of the Galaxy Vol. 2 - 5. Mai 2017; Spider-Man: Heimkehr - 7. Juli 2017; Thor: Ragnarok - 3. November 2017; Black Panther - 16. Februar 2018; Avengers: Infinity War Teil 1 - 4. Mai 2018; Ameisenmensch und die Wespe - 6. Juli 2018; Captain Marvel - 8. März 2019; Avengers: Infinity War Teil 2 - 3. Mai 2019; und noch unbenannte Marvel-Filme am 12. Juli 2019 sowie am 1. Mai, 10. Juli und 6. November 2020.