Dragon Ball Super: Alles, was Sie über Gokus neue Form wissen müssen - Ultra Instinct
Dragon Ball Super: Alles, was Sie über Gokus neue Form wissen müssen - Ultra Instinct
Anonim

Im Laufe der Jahre hat Dragon Balls Star-Protagonist Goku einige wilde Veränderungen erlebt, die seine Kraft weit über die Erwartungen hinaus treiben, normalerweise begleitet von einer neuen Frisur. Sehr zu Vegetas Bestürzung scheint es, dass Goku jedes Mal, wenn er oder ein anderer Charakter nahe daran ist, Goku an Macht zu übertreffen, eine weitere großartige Transformation erlebt, die alle anderen im Staub lässt.

Gokus neueste Form setzt die Tradition von Dragon Ball Super fort und ist mit Abstand seine bisher mächtigste, gekennzeichnet durch silberne Augen und blendend weiße Locken. Da diese neue Form von der Abfolge normaler Super Saiyajin-Transformationen abweicht, haben Fans natürlich Fragen. Zu diesem Zweck finden Sie hier alles, was Sie über Gokus Ultra Instinct-Form wissen müssen

10 Goku, der aus Notwendigkeit und nicht aus Willen hineingetippt wurde

Gokus Methode zur Aktivierung von Ultra Instinct erinnert stark an die Art und Weise, wie die meisten Super Saiyajin-Transformationen stattfinden, zum Beispiel Gohans Aufstieg zu Super Saiyajin 2 während der Cell Saga. Erst nachdem er Zeuge des Todes von Android 16 und der Brutalisierung seiner Familie und Freunde durch Cell und die Cell Juniors geworden ist, bemerkt Gohans innerer Monolog, dass er "fühlen kann, wie es abrutscht", bevor er in die Transformation eintritt, die Cell schließlich stürzt.

In ähnlicher Weise ermöglicht es Gokus verzweifelter Kampf ums Überleben gegen Jiren, seine "selbstlimitierenden Muscheln" zu zerbrechen und die ursprüngliche Ultra Instinct-Zeichenform zu aktivieren. Goku ist schließlich in der Lage, das Ultra Instinct-Formular auszufüllen, aber zunächst ist es seine Geisterbombe, die Jiren im Wesentlichen in ein Schwarzes Loch verwandelt, die als Auslöser für Goku fungiert, um zu seiner Ultra Instinct-Zeichenform zu gelangen.

9 Ultra Instinct -Sign- ist rein defensiv

Ultra Instinct mag zwar Gokus ultimative Form sein, aber es geht eine instabile, weit weniger fähige Form voraus, die als Ultra Instinct -Sign- bekannt ist. Als Goku am Rande des Todes von Jiren zum ersten Mal Ultra Instinct-Sign erliegt, kann er Jirens wilde Angriffe mit schnellen Ausweichfähigkeiten in Einklang bringen.

Erst wenn er in der Lage ist, die vollständige Ultra Instinct-Form zu erreichen, beginnt er, die offensiven Vorteile seiner erhöhten Form zu erfahren. Die Ultra Instinct-Zeichenform unterscheidet sich auch ästhetisch von der endgültigen Ultra Instinct-Form, wobei Goku im Vergleich zu Ultra Instinct 'definitiv weißhaariger Eigenschaft einen leicht zerzausten, dunkel silbernen Haarschopf aufweist.

8 Es ist unwahrscheinlich, dass Vegeta jemals einen Ultra-Instinkt erreicht

Vielleicht ist Vegetas Hauptmotivator in Dragon Ball seine Eifersucht gegenüber Gokus überlegenen Kampffähigkeiten und -kräften. Vegetas eigener Aufstieg durch die Super Saiyajin-Ränge folgt im Allgemeinen Gokus, aber Ultra Instinct könnte der Ort sein, an dem das Geld für den armen alten Vegeta stehen bleibt.

Ungeachtet dessen, dass Ultra Instinct ein erhöhter Zustand ist, den selbst die Götter von Dragon Ball Super nur schwer erreichen können, ist es Vegetas Natur als Kämpfer, die ihn in diesem Fall zurückhält. Der Engel Whis erklärt Goku und Vegeta, dass das Erreichen von Ultra Instinct extrem herausfordernd ist und es erfordert, den Geist des Denkens vollständig zu entleeren und sich auf reine Impulse zu verlassen. Whis hebt Vegeta speziell hervor und rät: "Ihr zwei denkt immer noch nach, bevor ihr euch bewegt, anstatt euch nur zu bewegen. Ich fürchte, diese Angewohnheit ist besonders stark bei euch, Vegeta." Derzeit ist Goku der einzige bekannte Sterbliche mit der Fähigkeit, Ultra Instinct zu erreichen. Vegeta braucht wahrscheinlich Arbeit, bevor er mit Kakarot mithalten kann.

7 Der japanische Name von Ultra Instinct war schwer ins Englische zu übersetzen

Der Name Ultra Instinct mag als Oberbegriff ohne viel Nachdenken herauskommen, aber der ursprüngliche japanische Name des Formulars hat noch viel mehr zu bieten. Migatte no Gokui kann auf verschiedene Arten interpretiert werden, obwohl keine direkt in etwas in der Nähe von "Ultra Instinct" übersetzt werden kann.

Migatte bedeutet umgangssprachlich Egoismus, während Gokui den meisterhaften, geheimen Lehren einer Kunst oder Fertigkeit entspricht. Aus dem Zusammenhang heraus könnte ein japanischer Sprecher annehmen, dass der Satz etwas mit der Beherrschung von Selbstsucht zu tun hat. Bei richtigem Kontext bedeutet der Name für Ultra Instinct jedoch grob "Beherrschung des Körpers, der sich unabhängig bewegt". Das rollt nicht gerade von der Zunge, also wurde Ultra Instinct an seiner Stelle für die englische Version verwendet.

6 Es ist unklar, ob Goku es jemals wieder verwenden kann

Gegen Ende von Dragon Ball Super erklärt Goku Vegeta, dass er die Ultra Instinct-Form nicht mehr erreichen kann und vermutet, dass er sich fälschlicherweise verwandelt hat, nachdem er von Jiren an seine Grenzen gestoßen wurde. Dies unterscheidet sich von der Art und Weise, wie jede andere Transformation stattfindet, bei der die Charaktere schnell lernen können, wie sie ihre verbesserten Formen nach Belieben aktivieren können.

Obwohl Ultra Instinct ganz klar eine von den Super Saiyajin-Formen getrennte Transformation ist, ist es nicht überraschend, dass es unterschiedlichen Regeln folgt. Abhängig davon, was als nächstes für das Dragon Ball-Franchise passiert, könnte dies das Ende des Ultra Instinct-Formulars sein.

5 Es hat seine Mängel

Sicher, Ultra Instinct hat Goku in seiner mit Abstand mächtigsten Form, aber es ist alles andere als perfekt. Wie bereits erwähnt, ist es keine Form, in die Goku freiwillig wechseln kann, was bedeutet, dass es nur als letzte Anstrengung in katastrophalen Situationen praktikabel ist. Schlimmer noch, Ultra Instinct ist einfach nicht nachhaltig. Nach ein oder zwei Minuten in dieser Form leidet Gokus Körper unter den Auswirkungen der Zentralisierung all dieser Kräfte, was zu schmerzhaften Schocks des dunklen Ki und letztendlich zum Bewusstseinsverlust führt.

An einer Stelle wird sogar erwähnt, dass zu viel Zeit in der Ultra Instinct-Form dem Körper des Kämpfers tödlichen Schaden zufügen kann - überhaupt nicht gut, wenn die ganze Welt darauf angewiesen ist, dass Sie sie retten.

4 Meister Roshi könnte in der Lage sein, Ultra-Instinkt zu erreichen

In der Tat ist Goku der einzige bekannte Sterbliche, der sich in die Ultra Instinct-Form verwandeln kann, aber im Manga wird angedeutet, dass Meister Roshi ein anderer sein könnte, der seine große Kraft nutzen kann. Zum Erstaunen der zuschauenden Sterblichen und Götter ist Roshi in der Lage, eine Reihe von Angriffen von Jiren abzuwehren und auszuweichen, bevor er schließlich besiegt wird.

Obwohl er nicht gewonnen hat, gibt Roshi Goku eine Meisterklasse, in der er Geschicklichkeit und Geschicklichkeit gegenüber roher Kraft einsetzt. Eine Lektion, die Goku zu beachten scheint, wenn er zum ersten Mal Ultra Instinct -Sign- erreicht und unglaubliche Geschwindigkeit und Ausweichfähigkeiten zeigt. Dies ist alles andere als eine Bestätigung dafür, dass Meister Roshi Ultra Instinct gemeistert hat, aber es ist definitiv merkwürdig, dass er es schafft, sich gegen jemanden zu behaupten, gegen den er überhaupt nichts zu kämpfen hat.

3 Es könnte Ursprünge in der Philosophie des wirklichen Lebens haben

Es ist, ähm, unwahrscheinlich, dass ein Mensch im wirklichen Leben jemals die Fähigkeit besitzen würde, ganze Universen in einem Kunststück übernatürlicher Kraft zu zerstören, aber Ultra Instinct könnte etwas mehr beinhalten, als Dragon Ball Super zulässt. Der legendäre Kampfkünstler Bruce Lee hat über eine opportunistische Kampftechnik gesprochen, die auf Instinkt und Reflexen beruht, um zu handeln, ohne vorher nachzudenken. Seine Worte haben eine bemerkenswerte Ähnlichkeit mit Gokus Kampfstil während seines Kampfes mit Jiren in seiner Ultra Instinct Form. Im "Lost Interview" mit Pierre Berton drückt Lee es am besten aus: "Wenn der Gegner expandiert, ziehe ich mich zusammen. Wenn er sich zusammenzieht, dehne ich mich aus. Und wenn es eine Gelegenheit gibt, treffe ich nicht - es trifft von selbst." ""

Abgesehen von Bruce Lee scheinen die Prinzipien der Ultra Instinct-Form den Mushin-Geisteszustand nachzuahmen, der in der zao- und daoistischen Meditation und in den Kampfkünsten praktiziert wird. Die Technik versucht, den Darsteller von mentalen Hemmern wie Wut und Ego zu entlasten, indem die Analyse durch instinktive Bewegung und Intuition ersetzt wird.

2 Ultra Instinct ist in Dragon Ball-Videospielen enthalten

Ultra Instinct wird in Dragon Ball Super in Gokus Kampf gegen Jiren im Turnier der Macht mit großer Wirkung eingesetzt. Wie sich jedoch herausstellt, ist Dragon Ball Super nicht der einzige Ort, an dem Fans erleben können, wie Goku Ultra Instinct einsetzt, um seine Feinde mit gottähnlicher Stärke zu bestrafen. Im japanischen Sammelkarten-Arcade-Spiel Dragon Ball Heroes wird Ultra Instinct -Sign- als Gokus Super-Move vorgestellt.

In Dragon Ball Xenoverse 2 ist Ultra Instinct Goku ein spielbarer Charakter, der über ein kostenpflichtiges DLC-Paket gepatcht wird. Schließlich erscheint Ultra Instinct -Sign- Goku im kostenlosen Handyspiel Dragon Ball Z Dokkan Battle .

1 Jeder kann Ultra Instinct erreichen

Während die Super Saiyajin-Form offensichtlich auf Saiyajins beschränkt ist, ist Ultra Instinct theoretisch für jeden machbar - ja, sogar für Yamcha. Schließlich ist Ultra Instinct technisch gesehen keine Umwandlung in eine neue Form, sondern eine Technik oder ein Geisteszustand, der unglaubliche Disziplin und Konzentration erfordert. Tatsächlich scheint Ultra Instinct nicht einmal ein bestimmtes Maß an Kraft zu erfordern, sondern die richtige Mentalität.

Die Tatsache, dass Ultra Instinct weder auf Saiyajins noch auf Unsterbliche beschränkt ist, beweist, dass innerhalb der Gesetze des Universums von Dragon Ball Super nichts Yamcha, Krillin, Chi-Chi und Hercule daran hindert, Ultra Instinct durch bloßen Willen und Verzweiflung zu erreichen.