Fremde Dinge "Verschwörung im wirklichen Leben und okkulte Verbindungen
Fremde Dinge "Verschwörung im wirklichen Leben und okkulte Verbindungen
Anonim

Warnung: SPOILER für Fremde Dinge voraus

- -

Nur wenige Programme haben den Zeitgeist der 1980er Jahre (und unsere gegenwärtige nostalgische Besessenheit mit dem Jahrzehnt) sowie Stranger Things eingefangen. Die Netflix-Serie wurde von The Duffer Brothers kreiert und befindet sich in einem mit Schulterpolstern und Alligatorhemden gefüllten Bereich, der die Klugheit von Stand By Me, ET the Extra-Terrestrial und The Goonies nachahmen soll. Die Serie ist auch mit einer gesunden Dosis Verschwörungstheorien und übernatürlichen Spannungen a la The X-Files, Stephen King und John Carpenter gefüllt.

Seit ihrer Veröffentlichung Mitte Juli hat die Kombination aus Wehmut, klugen Charakteren, unbeschwerten Momenten und dunklem übernatürlichem Nervenkitzel die Show zu einem der meistgesehenen Programme auf Netflix gemacht. Die in Indiana ansässige Show weckte bei vielen Zuschauern Erinnerungen, berührte aber auch einige sehr dunkle Themen. Jede der acht Folgen ist von faszinierenden Machenschaften und eigenartigen paranormalen Aktivitäten geprägt, die sich zu einem verdammten Finale entwickeln.

Vorausgesetzt, eine zweite Staffel ist in Arbeit, werden Stranger Things wahrscheinlich tiefer in die Schattenwelten eintauchen, die wir bisher erlebt haben. Vorher heben wir den Schleier an der dunkleren Kante, die die binge-würdige Serie antreibt.

Was ist mit Elfens Mutter passiert?

Das Hawkins National Laboratory, das vom US-Energieministerium in der Nähe des Hauses der Familie Byers betrieben wird, scheint harmlos genug zu sein - wäre da nicht das angespannte und schreckliche Intro der Show. Viele kleine Städte haben ihre eigene kleine Regierungsanlage in der Nähe (meine sicherlich). Das Geheimnis eines Sperrgebiets kann sich jedoch nach einer Weile auf die Menschen auswirken. Nach einiger Zeit wird der merkwürdige Komplex Teil der Landschaft.

Nachdem Will Byers (Noah Schnapp) verschwunden ist und Benny Hammond (Chris Sullivan) Selbstmord begangen hat, bringt ihn die Suche von Sheriff Jim Hopper (David Harbour) an den Rand der Einrichtung in Hawkins. Von der Wissenschaft verwirrt oder nicht, der Sheriff hat sicherlich eine Nase für Ermittlungen, die den Wind von etwas Faulem an der verdeckten Installation auffängt. Nach weiteren Untersuchungen der Laborgeschichte entdeckt er eine Verbindung zu einem störenden CIA-Programm mit dem Titel MKUltra.

Schließlich schließen er und Joyce Byers (Winona Ryder) sich zusammen und ihre Suche nach Will führt zu Terry Ives (Aimee Mullins), der behauptet, die Mutter von elf (Millie Bobby Brown) zu sein. Ob sie Jane tatsächlich zur Welt gebracht hat oder nicht, ist nicht so faszinierend wie das, was ihr passiert sein könnte. Die Geschichte von Frau Ives verbindet die Fiktion der fremden Dinge mit der verstörenden verdeckten Geschichte unseres Landes.

Ahnungslose Opfer des psychologischen Krieges

Während eines Zeitraums von 20 Jahren von 1953 bis 1973 genehmigte die CIA illegale Experimente an ahnungslosen Bewohnern der Vereinigten Staaten und Kanadas. Das Endziel des Projekts MKUltra war es, wirksame Offensiv- und Defensivtaktiken gegen die kommunistischen Gegner Amerikas zu entwickeln, die Berichten zufolge ähnliche psychologische Tests durchführten. Unter der Leitung von Sidney Gottleib suchte das Projekt nach neuen Wegen, um Informationen von potenziellen Spionen zu erzwingen und Taktiken zur Gedankenkontrolle zu entwickeln, die bei verdeckten Operationen nützlich sind.

Während des Programms wurden die Opfer durch bewusstseinsverändernde Medikamente wie Lysergic Acid Diethylamide (LSD), Hypnose und sensorische Deprivationsexperimente manipuliert. Es tauchten auch Berichte auf, die auf Folter, psychischen und physischen Missbrauch hinweisen - einige davon sollen unter der Schirmherrschaft eines gemeinsamen, wenn auch nicht bestätigten Programms namens Project MONARCH geschehen.

Nach der Aufdeckung durch die New York Times wurde die MKUltra-Operation vom Kirchenkomitee untersucht. Die Kongresskommission deckte Tausende von verlegten Akten auf, die während der Watergate-Ära als zerstört galten, und beschrieb das Ausmaß der nicht autorisierten Experimente. Regisseur Gottlieb erklärte das Programm für gescheitert und es wurde angeblich 1973 abgebaut.

Aufgrund seiner Geheimhaltung und der großen Anzahl von Dokumenten, die vor der Überprüfung tatsächlich zerstört wurden, schlagen viele Verschwörungstheoretiker jedoch vor, dass das Programm weiterlebt - möglicherweise in Regierungsinstallationen wie dem DOE-Labor in Hawkins.

Den psychischen Kalten Krieg gewinnen

Matthew Modine verdient viel Anerkennung für seine Leistung; Die Zuschauer wussten bereits von seiner Ankunft an, dass Dr. Brenner nicht zu den Guten gehört. Im Verlauf der Show erfuhren wir langsam mehr über den nicht so guten Arzt durch Rückblenden zu seinen Experimenten mit Elf. Das junge Mädchen Folter, Missbrauch, nervenaufreibenden Experimenten und Isolation auszusetzen, zeigte, wie schrecklich eine Vaterfigur 'Papa' wirklich war.

Natürlich hatte Dr. Brenner seine Gründe, El solch schrecklichen Strapazen auszusetzen, ob gültig oder nicht. Fremde Dinge enthüllen langsam, dass seine Forschung ein Versuch ist, ihre telepathischen und psychischen Fähigkeiten zu erweitern. Und wenn die Duffer Brothers so voll von Black Ops und verdeckten Regierungsorganisationen sind, wie die Fans annehmen - was sie sind -, ist die DOE-Installation eine Mischung aus MKUltra und dem Stargate-Projekt.

Stargate war der Versuch der US-Regierung, die Fernsicht- und psychische Lücke zu bekämpfen (anscheinend nicht so kritisch wie die Lücke bei Doomsday Weapon). Während des Höhepunkts des Kalten Krieges glaubte der US-Geheimdienst, dass die UdSSR ein sogenanntes "psychotronisches" Spionageprogramm entwickelt. Um sowjetische psychische Spione zu bekämpfen, versammelte die CIA eine Gruppe angeblich begabter Fernzuschauer und Hellseher, um beim Sammeln von Informationen und bei Maßnahmen zur Gegenüberwachung zu helfen. Zu einem bestimmten Zeitpunkt umfasste die Studie sogar den bekannten Mentalisten Uri Geller.

Nach ungefähr 20 Jahren wurde das kleinere Programm von der CIA aufgelöst und freigegeben. In einem internen Bericht wurde behauptet, dass das Projekt keine nennenswerten Ergebnisse erbracht habe. Unglücklicherweise für Hawkins, Indiana, war Brenners Programm ein Erfolg, und El ereignete sich mitten in ihrer Spionagemission auf der ganzen Welt.

Seltsame Wissenschaft: Der Kopf

Wenn Will (und Barb) vom "Demogorgon" gefangen genommen werden, schleppt die monströse Kreatur sie in eine erschreckende alternative Version unserer Welt, die El "auf den Kopf gestellt" nennt. Für die Bewohner von Hawkins ist der Zugang zu diesem Ableger fast unmöglich, es sei denn, sie stoßen zufällig auf eines der seltenen, squidgy Zugangsportale. Während Stranger Things von Okkultismus und Horrortropen durchdrungen ist, beruht das Umgedrehte auf überraschend realistischen, wenn auch hypothetischen Ursprüngen.

Angesichts des Beweises, dass Will noch lebt, wenden sich Mike (Finn Wolfhard), Dustin (Gaten Matarazzo) und Lucas (Caleb McLaughlin) an Herrn Clarke (Randal P. Havens), um Hilfe zu erhalten. Ihr Lehrer für Naturwissenschaften versucht, ihre einzigartige Frage mit einer ungewöhnlichen, aber wissenschaftlich fundierten Prämisse zu erklären. Das fünfte Kapitel des Programms, "Der Floh und der Akrobat", bezieht sich auf seine Erklärung des quantenmechanischen Konzepts, das als Stringtheorie bekannt ist.

Das Problem mehrerer Universen ist laut Clarke ein Größenproblem. Für einen Akrobaten wird eine Gratwanderung als eindimensionale Linie wahrgenommen, weil wir so viel größer sind als sie. Unsere Wahrnehmung erlaubt uns nur zwei Möglichkeiten - vorwärts oder rückwärts zu gehen - um nicht herunterzufallen. Ein Floh ist jedoch winzig im Vergleich zu einem Menschen und sogar dem Seil. Dadurch kann es problemlos an jedem Aspekt des Seils entlang fahren, auch darunter.

Während dies die Probleme der Rettungsmission der Jungen nicht vollständig beschreibt (der theoretische Physiker Paul Steinhardt leistet gute Arbeit), erklärt die Analogie lose, warum die meisten Menschen, El ausgeschlossen, nur in unserer gegenwärtigen Dimension operieren können. Die Stringtheorie behauptet, dass die meisten von uns nicht in der Lage sind, mehrere Welten gleichzeitig um uns herum zu erleben.

Selbst wenn wir eine alternative Welt sehen könnten, würde die Schaffung eines Risses oder eines Wurmlochs zum Überqueren reichlich Energie erfordern (ahem, Department of Energy Lab). Elfens angeborene psychische und telekinetische Fähigkeiten ermöglichten es ihr andererseits, zwischen den Realitäten hin und her zu wechseln - wie eine Mutante der X-Men (die in der Show ein Lippenbekenntnis erhalten). Und während Dr. Brenners 'Forschung' sie möglicherweise Paralleluniversen durchbrechen ließ, löste die unbeabsichtigte Nebenwirkung das Demogorgon aus.

Betritt das Demogorgon

Unser erstes Treffen mit der schrecklichen Kreatur basiert auf reiner Fantasie als Teil des Rollenspiels der Jungen. In einer beängstigenden Vorahnung wehren Will, Dustin und Lucas das zweiköpfige Biest ab, wenn ihre Spielzeit zu Ende geht. Der jüngste Byers hilft seinen Freunden, anstatt sich selbst zu schützen, aber seine Würfelwürfe sind nicht hoch genug, um das Monster zu besiegen.

Das Demogorgon kann laut seinen Dungeons & Dragons-Wurzeln aus einer von mehreren Quellen stammen. Die Etymologie des Wortes selbst ist möglicherweise eine Fehlübersetzung des griechischen Wortes Demiourgon, einer Form des Wortes Demiurg - das selbst wahrscheinlich eine Kombination aus dem griechischen Wort Daimon (oder Geist) und Gorgos (schnell) ist. Falsche Bezeichnung oder nicht, das Konzept fand schnell Eingang in das Pantheon der frühen Heiden und Christen.

Die Kreatur bedeutete für einige eine Urkraft und für andere ein unaussprechliches Übel. Es dauerte nicht lange, bis die mythische Entität Teil der mittelalterlichen Literatur wurde: John Milton erwähnt das Demogorgon in „Paradise Lost II“, während Edmund Spenser in „The Faerie Queene“ den „Prinzen der Dunkelheit und der toten Nacht“ erwähnt. Die Kreatur spielt auch in einer Voltaire-Kurzgeschichte die Hauptrolle, wird in Herman Melvilles "Moby Dick" erwähnt und taucht in Percy Bysshe Shelleys "Prometheus Unbound" auf.

In Stranger Things hingegen verdankt das Demogorgon seinen Blick Milton und Shelleys literarischem Nachkommen Howard Phillip Lovecraft. Der drahtige Körper, die schlängelnden Arme und der gesichtslose Schlund fühlen sich wie etwas an, das aus seinen albtraumhaften Reichen gerissen wurde. Darüber hinaus erinnern das sich windende Portal im Darm des DOE-Labors sowie die Bemühungen der Kreatur, die Mauer in Joyce Byers 'Haus zu sprengen, auf die namenlosen, gesichtslosen Schrecken des Autors, die ihre Opfer mit ausgestreckten Tentakeln erwarten.

Obwohl diese spezielle Iteration des Demogorgons über Elfens Kräfte in unsere Welt gelangte, wurde ihr Spionageversuch von Dr. Brenner inszeniert. Bei der Entdeckung der Kreatur enthüllt Brenner die wahren Tiefen seines Wahnsinns. Ähnlich wie ein Mann, der von einer der dunklen Kreationen von Lovecraft verzehrt wird, macht er einen bildlichen Deal mit dem Teufel. Für die Zukunft der amerikanischen Sicherheit würde er bereitwillig jeden opfern, der ihm im Weg stand.

Geschichte ist das Seltsamste

Am Ende können Fremde Dinge in der Welt der 80er Jahre schwelgen, in die ihre Schöpfer hineingeboren wurden. Weit entfernt von einem Nostalgie-Stück nutzten die Duffer Brothers die retrospektive Programmierung, um den Kalten Krieg innerhalb der menschlichen Erfahrung zu erkunden. Die namenlosen, formlosen Schrecken, die in verkehrten Bereichen lauern, mögen unser Blut trinken, aber sie sind weit entfernt von unseren schlimmsten Feinden.

So furchterregend das Demogorgon auch sein mag (und seien wir ehrlich, es ist Zeit für den Wechsel der Unterwäsche, selbst für den härtesten Menschen), es war Dr. Brenners Rücksichtslosigkeit und gefühllose Natur, die dem Monster den Zugang zu unserer Welt ermöglichte. Unsere eigene Regierung gab ihm sogar die freie Hand, seine verdrehten Experimente im Namen der nationalen Sicherheit durchzuführen.

Wie die Show zeigt, ist es auf sehr unterhaltsame Weise nicht der Schatten, den wir fürchten müssen. Es sind vielmehr die Demogorgons in uns, die Gräueltaten wie MKUltra oder den Holocaust zulassen. Glücklicherweise haben wir Geschichtenerzähler wie die Duffer Brothers, die die Lehren aus der Geschichte zum Leben erwecken. Es liegt in unserer Verantwortung als Zuschauer, sie sich zu Herzen zu nehmen.

Stranger Things Staffel 1 ist ab sofort auf Netflix verfügbar.