Die Fernsehserie "The Sandman" ist in der Entwicklung ins Stocken geraten (aktualisiert)
Die Fernsehserie "The Sandman" ist in der Entwicklung ins Stocken geraten (aktualisiert)
Anonim

(UPDATE: Geoff Johns sagt, dass eine Sandman-TV-Serie aktiv entwickelt wird.)

Im vergangenen Herbst wurde bekannt, dass Neil Gaimans mehrfach preisgekrönte Graphic Novel-Serie The Sandman unter der Anleitung des übernatürlichen Schöpfers Eric Kripke als Fernsehshow realisiert werden würde.

Jetzt gibt es von Kripke selbst die Nachricht, dass die Entwicklung des Projekts vorerst ins Stocken geraten ist - aber er bleibt zuversichtlich, die Geschichte von Morpheus, dem König der Träume, und seinen unsterblichen Geschwistern in Zukunft auf dem kleinen Bildschirm erzählen zu können.

Während der Teilnahme am Supernatural-Panel beim PaleyFest 2011 teilte Kripke THR mit, dass:

"Leider ist 'Sandman' aus vielen verschiedenen Gründen nicht in Arbeit, zumindest für diese Saison … (Es) ist in dieser Saison einfach nicht durch die Schuld von niemandem passiert, und hoffentlich können wir es in der wieder tun Zukunft."

Dies ist nicht das erste Mal, dass ein Versuch, Gaimans phantasmagorische Kreation für das Fernsehmedium anzupassen, nicht erfolgreich war. DC hatte zuvor beinahe einen Vertrag mit HBO geschlossen, um eine Sandman-TV-Serie zu produzieren (angemessen, da die ursprünglichen Comics erwachsen sind), aber dieser Plan scheiterte letztendlich auch.

The Sandman war Teil des DC Vertigo-Aufdrucks und lief von 1989 bis 1996 für 75 Ausgaben. Es dreht sich um die anthropomorphe Darstellung des Träumens - eine blassgesichtige, schwarzhaarige Entität, die den Namen Morpheus trägt. Der Traumkönig wird von einer Gruppe von Menschen mit seiner "Schwester" "Tod" verwechselt. Er sucht nach Unsterblichkeit und wird über siebzig Jahre lang gefangen gehalten, ohne seinem magischen Gefängnis entkommen zu können.

Sobald Morpheus endlich frei von seinen Fesseln ist, muss er sein Königreich wieder in seinen früheren Glanz zurückversetzen, seine Kräfte zurückerobern und sich an die Veränderungen anpassen, die während seiner Abwesenheit in der Welt (und in sich selbst) stattgefunden haben.

Der Sandmann ist eine komplexe Erzählung, die sich auf eine vielseitige Mischung aus antiker Mythologie, religiöser Ikonographie, klassischer Literatur, übernatürlichem Horror und Comic-Überlieferungen bezieht und von dieser beeinflusst wird - alles gefiltert durch Gaimans eigenen einzigartigen Ansatz zum Geschichtenerzählen (ich bin ein Fan, kann du erzählst?;-)). Kripke hat zugegeben, auch ein begeisterter Fan der Arbeit des Autors zu sein, und beschreibt Supernatural sogar als im Wesentlichen "Sandman trifft (Gaimans)" amerikanische Götter ".

Dies wird sicherlich nicht den letzten Versuch markieren, Sandman in eine Fernsehserie zu verwandeln, angesichts der anhaltenden Popularität des Quellmaterials und der potenziell lukrativen Wirkung der Show. Gaiman hat bereits im Filmmedium gearbeitet und wird dies auch bei kommenden Projekten wie "Reise in den Westen" tun. Daher ist es möglich, dass er sich beim nächsten Versuch, sein beliebtestes Comic-Buch für das Fernsehen zu adaptieren, stärker engagiert.

UPDATE: Der gefeierte Comicautor (und Smallville-Mitarbeiter) Geoff Johns, der auch der derzeitige Chief Creative Officer von DC Comics ist, hat über seinen Twitter-Account die folgende Nachricht geteilt:

Korrektur zur Welt: Der Sandmann ist WACH!:) Ich bin gespannt darauf, mit (Neil Gaiman) an der Entwicklung einer der größten Serien aller Zeiten zu arbeiten!

Erfahren Sie mehr über Johns Engagement für eine TV-Adaption von The Sandman in naher Zukunft.