Details & Set Fotos von Ralph Fiennes "" Coriolanus "
Details & Set Fotos von Ralph Fiennes "" Coriolanus "
Anonim

Ralph Fiennes geht mit seinem Debütfilm Coriolanus als erstmaliger Regisseur eine Handvoll Risiken ein und schafft eine moderne Adaption eines der am wenigsten geschätzten Werke von William Shakespeare. Fiennes wird zusätzlich zu seinen Regieaufgaben als Titelfigur auftreten. Gerard Butler, Brian Cox und Vanessa Redgrave gleichen die Besetzung aus und angesichts ihrer Charaktere sind die Rollen für jeden von ihnen perfekt.

Es wird interessant sein zu sehen, wie Fiennes die komplizierte Geschichte von Rivalität, Politik, Krieg und Rache präsentiert. Coriolanus ist nicht nur komplex, sondern befasst sich auch mit einigen durchaus erkennbaren Themen wie der Relevanz der Demokratie und ihrer Wirkung in Zeiten von Gewalt. Es wurde sogar von einigen demokratischen Regierungen zu bestimmten Zeitpunkten in der Geschichte verboten.

Während die Geschichte im Laufe einer Stunde erklärt werden konnte, scheint The Playlist, die die Produktion genau verfolgt hat, den Fokus des Films auf den Punkt zu bringen:

"Die Geschichte folgt General Coriolanus (Fiennes), als er auf Drängen seiner Mutter (Redgrave) in den römischen Senat eintritt. Wenn er jedoch wegen Aufruhrs aus Rom verbannt wird, nachdem er die Unterstützung der Öffentlichkeit nicht gewonnen hat, muss er sich mit dem geschworenen Feind Tullus zusammenschließen Aufidius (Butler), als er sich an der Stadt rächt."

Wenn nur diese Tragödie von Shakespeare so einfach wäre. Es fällt mir schwer zu glauben, dass der Film nur darauf eingehen wird, wenn man bedenkt, dass er auf einer tiefen Sorge um die Funktionsweise der Demokratie beruht. In dieser Zusammenfassung fehlt auch eine große Menge an Handlung, aber es kann Teil der Verschärfung der Geschichte sein.

Anstelle einer Uhr wird der Film in einem modernen Kriegsumfeld stattfinden und sich dem neuesten Trend des Filmemachens anpassen. Set-Fotos zeigen etwas von der Ästhetik und erinnern an die grobkörnige Natur von The Hurt Locker. Wenn Sie sich erinnern, hatte Fiennes während seiner unvergesslichen Scharfschützen-Szene tatsächlich eine kleine Rolle im Film. Der Erfolg von Kathryn Bigelows Film wird zweifellos dazu beitragen, dass Fiennes Vertrauen in die alternative Umgebung eines längst überfälligen Werks hat, das ein Massenpublikum benötigt.

Hinter den Kameras stehen der Kameramann von The Hurt Locker, Barry Ackroyd, und der Kameramann der Green Zone, Oliver Driscoli. Die beiden bringen einige Erfahrungen mit der Kameraarbeit auf dem Schlachtfeld mit, wobei der Schwerpunkt auf dem Wackelkamera-Realismus liegt, der tatsächlich eine einzigartige Mischung aus dem Dialog und dem epischen Maßstab der Geschichte ergibt.

Fiennes hat einige interessante Dinge bezüglich seiner Herangehensweise an die weniger bekannte Geschichte gesagt. Er wird ein ziemliches Risiko eingehen, indem er den originalen Shakespeare-Dialog in einem modernen Umfeld, Romeo + Julia von a la Baz Luhrmann, umsetzt. Aber selbst dann war Luhrmanns Stück stark stilisiert und es fühlte sich vernünftig an, dass etwas so Absurdes wie zeitgenössische Menschen, die den Dialekt sprechen, auftreten könnte. Es könnte stattdessen eher Michael Almereydas einzigartigem Weiler ähneln. Fiennes besprach seine Absichten mit Reuters UK:

"Coriolanus als Theaterstück wird als schwierig angesehen … da der Text sehr dicht ist. Wir haben ihn ziemlich aggressiv bearbeitet und dies ist bei Shakespeare-Adaptionen der Fall, man muss viel Text verlieren … aber die Erzählung Linien von Coriolanus sind sehr dynamisch."

Der Film scheint angesichts der Menschen hinter den Kulissen noch vielversprechender zu sein. John Logan hat das Drehbuch geschrieben und mit seinem Lebenslauf, einschließlich Gladiator, The Aviator und The Last Samurai, sollte man sicher sagen können, dass er seine Epen kennt. Und machen Sie keinen Fehler, Coriolanus ist nach allen Maßstäben ein Epos.

Coriolanus wird derzeit in Serbien produziert, wo alle Dreharbeiten stattfinden werden.