Fantastic Beasts 2 enthüllt den überraschenden Ursprung von Dumbledores (SPOILER)
Fantastic Beasts 2 enthüllt den überraschenden Ursprung von Dumbledores (SPOILER)
Anonim

WARNUNG: Spoiler für fantastische Bestien: Die Verbrechen von Grindelwald.

Der bekannteste davon ist ein jüngerer Albus Dumbledore (Jude Law), mit dem sich Newt Scamander (Eddie Redmayne) zu Beginn des Films trifft. Während ihres Gesprächs über Frank the Thunderbird im vorherigen Film sinniert Dumbledore über die Verbindung seiner eigenen Familie mit sagenumwobenen gefiederten Kreaturen. Dumbledore enthüllt, dass Phönixe seit Generationen eng mit seiner Familie verbunden sind. Insbesondere erwähnt er, dass einer dieser Vögel in einer Stunde der Not zu seinem Großvater kam.

Dieses Gespräch wird am Ende von Fantastic Beasts 2 viel bedeutender, wenn sich der verstörte Credence Barebone (Ezra Miller) mit Gellert Grindelwald (Johnny Depp) verbündet. Für einen Großteil des Films glauben viele der Charaktere, dass Credence Corvus Lestrange ist, Teil einer alten Zaubererfamilie, deren Emblem ein Rabe ist. Als Credence zu Beginn des Films gesehen wird, wie er sich um ein junges Vogelbaby kümmert, scheinen die Filmemacher diesen Verdacht auf subtile Weise zu bestätigen. Dies erweist sich jedoch als schwerwiegende Fehlleitung. In der allerletzten Szene informiert Grindelwald Credence, dass er tatsächlich Aurelius Dumbledore, Albus und Aberforths längst verlorener Bruder ist. Das Küken, das Credence getragen hat, bricht in Flammen auf und verwandelt sich in einen rot-goldenen Phönix. Es ist ziemlich die Offenbarung und scheint das Erbe von Credence zu bestätigen.

In ähnlicher Weise können wir angesichts der Tatsache, dass Phönixe in der Harry-Potter-Saga selten vorkommen - und dass dieses Exemplar bereits durch den bisher unbekannten Aurelius mit Albus Dumbledore verwandt ist - auch den zukünftigen Begleiter dieses Dumbledore, Fawkes, erraten.

Wenn dies Fawkes in Fantastic Beasts: Die Verbrechen von Grindelwald ist, dann ist dies ein weiterer Retcon, den JK Rowling für die Zaubererwelt gemacht hat. Wie sie 2007 feststellte, stellte sich Rowling ursprünglich vor, dass Fawkes in freier Wildbahn leben würde, bevor er mit Albus Dumbledore verbündet wurde. Dies ergänzte Rowlings Beschreibung der Phönixe im Lehrbuch Fantastic Beasts and Where to Find Them, als sie sie als seltene Kreaturen beschrieb, die äußerst schwer zu domestizieren sind. Auf der anderen Seite erweist es sich für langjährige Fans als interessant und unerwartet, Fawkes in der Fantastic Beasts-Serie näher an Dumbledore und seine Familie zu binden.

In der Tat hat Dumbledores Phönix bisher eine kleine, aber wichtige Rolle im Harry-Potter-Kanon gespielt. Seine Federn sind die Zwillingskerne von Harry und Voldemorts Zauberstäben, und wie sein Meister widmete sich Fawkes dem Kampf gegen die Mächte des Bösen. Der Phönix griff den Basilisken an und rettete Harry das Leben, nachdem er in der Kammer der Geheimnisse vergiftet worden war. Der Orden des Phönix sah auch, dass Fawkes als geheimer Bote von Dumbledore fungierte, und er sorgte dafür, dass beide entkamen, als das Zaubereiministerium kam, um sie zu verhaften. Während Dumbledores Duell gegen Voldemort absorbierte er sogar einen Todesfluch und rettete so das Leben seines Gefährten.

Es wird immer noch interessant sein zu sehen, wie Fawkes zu Grindelwald und seinen Anhängern in der Fantastic Beasts-Serie passt. Wie in der Harry-Potter-Saga dargestellt, stehen Phönixe normalerweise auf der Seite der Guten, und ihre Schreie machen denjenigen mit unreinen Herzen Angst. Trotzdem hat der dunkle Zauberer anscheinend zwei beeindruckende Verbündete gewonnen. Credence / Aurelius stellen mit seinem Obscurus eine besonders zerstörerische Bedrohung für Newt und Dumbledore dar. In Verbindung mit den heilenden Tränen und den Teleportationskräften eines Phönix (zusammen mit der Kraft des Elder Wand) wird Grindelwald in der Lage sein, vieles zu umgehen, was die Zaubererwelt tut, um ihn aufzuhalten.

Dies wirft jedoch wiederum mehrere Fragen auf. Sind die verschiedenen Phönixe, die die Dumbledore-Familie im Laufe der Jahre besucht haben, einfach derselbe Vogel, der sich entscheidet, wieder aufzutauchen, da sie in der Harry-Potter-Überlieferung praktisch unsterblich sind? Und wenn sich herausstellt, dass dieser Phönix nicht Fawkes ist, wann wird er erscheinen? Sicherlich ist dies der richtige Zeitraum für ihn?

Im Moment können wir nur darüber spekulieren, unter welchen Umständen sich Fawkes mit Albus Dumbledore verbündet. Klar ist, dass JK Rowling sich voll und ganz dafür einsetzt, eine unerwartete Entstehungsgeschichte innerhalb dieser Prequel-Serie zu liefern. Alles, was bleibt, ist für Fantastic Beasts: The Crimes of Grindelwalds drei Fortsetzungen, um die unbekannten Teile dieser Geschichten auszufüllen.

Weiter: Fantastic Beasts 3: Erscheinungsdatum, Story-Details und jedes Update