"Game of Thrones" Staffel 2, Folge 4: "Garden of Bones" Zusammenfassung
"Game of Thrones" Staffel 2, Folge 4: "Garden of Bones" Zusammenfassung
Anonim

Wenn man innehält, um den Umfang der sieben Königreiche von Westeros zu betrachten, ist es leicht zu verstehen, wie lange es dauert, bis bestimmte Informationen von Königreich zu Königreich gelangen - ganz zu schweigen davon, wie lange und über wie viele weitere Kanäle diese Informationen benötigt werden Reisen, um es unter den gewöhnlichen Menschen zu verbreiten.

Sicherlich war einer der Höhepunkte von Game of Thrones immer die Verwendung von Informationen als Macht, und in "Garden of Bones" ist dies auch weiterhin der Fall.

Ein Großteil der Informationen, die auf die Hauptfiguren verteilt sind, besteht jedoch aus Gerüchten und Vermutungen - was für sich genommen eine einzigartige Währung zu sein scheint. Natürlich gibt es solche wie Tyrion (Peter Dinklage), Varys (Conleth Hill) und Lord Baelish (Aiden Gillen), die ohne die kombinierte Kraft von Information, Desinformation und Missverständnissen gegen ihren Schwertkampf weitgehend machtlos wären. y Gegner. Und wie Tyrion in "Was tot ist, kann niemals sterben" demonstrierte, können Leben und Positionen mit Worten genauso leicht ausgelöscht werden wie mit der Schwertkante. Auf der anderen Seite sehen einige, wie Robb Stark (Richard Madden), unabsichtlich einen Vorteil für das Ausmaß der Fehlkommunikation, der die Wahrheit so schnell zu mutieren scheint wie seine Angriffe auf die Lannisters.

King's Landing hat sich herumgesprochen, dass Robb Stark mit einer Armee von Wölfen angreift und dass die Leichen der Toten gefressen werden. Sicherlich kann diese Art der Übertreibung nur dem König des Nordens zugute kommen, wenn er seine Armee immer näher an Joffrey (Jack Gleeson) heranführt. Das einzige Problem ist, wie Robb einer Frau, die er gerade erst getroffen hat, frei zugibt, dass es keinen offiziellen Plan gibt, ihn zu ersetzen, sobald der König entthront wurde. Es wird klargestellt, dass Robb, obwohl er im Krieg geschickt ist, leider kein Wissen darüber hat, was danach kommt.

Joffrey spricht vom Aushängeschild gegen Inzucht und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Sansa (Sophie Turner) für die Siege ihres Bruders im Kampf zu bestrafen. Seine Verlobte wurde nur für sein eigenes Vergnügen geschlagen. Zum Glück tritt Tyrion ein, bezeichnet seinen Neffen als einen Trottel und demonstriert eloquent den Unterschied zwischen der Erziehung eines Menschen und der Drohung, sein Leben zu beenden. Sansa scheint ihrerseits eine der wenigen in King's Landing zu sein, die in der Lage sind, jede Art von Lektion zu lernen, die ein längeres Leben gewährleisten kann. Als Tyrion ihr ein Out anbietet, schiebt sie es beiseite und bekennt sich zu Joffrey.

Neugierig, wie Joffrey zu einem solchen - nun, sagen wir einfach Sadisten - hätte werden können, kommen Tyrion und Bronn (Jerome Flynn) zu dem Schluss, dass es sich um Teenagerhormone handeln muss, und beschließen, zwei Prostituierte als kleine in sein Schlafzimmer zu schicken verspätetes Namensgeschenk. Leider sieht König Joffrey nur gerne, wie anderen Schmerzen zugefügt werden. Diesmal weiß Joffrey jedoch, dass seine Handlungen auch als Botschaft an seinen Onkel dienen werden.

An anderer Stelle kommt Petyr Baelish in Renlys Lager an und wird von allen, denen er begegnet, schlecht aufgenommen. Zuerst von Renly (Gethin Anthony), basierend auf ihrer Geschichte miteinander, dann mit Renlys Frau Margaery (Natalie Dormer), nachdem Baelish sie auf Details über Gerüchte drängt, dass Loras Tyrell (Finn Jones) Renlys Zelt besser kennt als sein neues Ehefrau. Während seiner Begegnung mit Catelyn Stark (Michelle Fairley) geht es für Baelish weiter nach Süden. Natürlich nennt Baelish die Gerüchte, dass er Ned bei King's Landing getäuscht hat, reinen Müll, spielt aber seine Hand, um Catelyns Liebe zu früh zu gewinnen und nichts als Ablehnung zu verdienen. Unerschrocken verhandelt Baelish mit dem Leben von Sansa und Arya (Maisie Williams) im Austausch gegen Jaime Lannister (Nicolaj Coster-Waldau) - obwohl Aryas Aufenthaltsort unbekannt ist.Als Zeichen von Treu und Glauben liefert Baelish sogar Neds Knochen an Catelyn.

Angesichts der Schwierigkeiten, die sich in und um King's Landing brauen, kann man leicht vergessen, dass Daenerys Targaryen (Emilia Clarke) und ihre kleine Gruppe von Dothraki der Weite der Roten Wüste immer noch nicht entkommen sind. Glücklicherweise haben sich die Dreizehn von Qarth für ihre Drachen interessiert, und trotz eines kurzen Missverständnisses erhalten Daenerys und ihre Anhänger Zutritt zur Stadt.

Für die anderen bedrängten Reisenden Arya und Gendry (Joe Dempsie) sieht es nicht so gut aus. Anstelle einer wunderschönen, üppigen Stadt werden die beiden stattdessen von alten Steinen begrüßt, die einst vom Drachenfeuer in der angeblich heimgesuchten Festung Harrenhal geschmolzen wurden. Arya und Gendry warten im Wesentlichen auf einen schrecklichen Tod und werden von einer unwahrscheinlichen Quelle gerettet: Tywin Lannister (Charles Dance). Tywin bringt Gendry wieder in sein Handwerk als Schmied zurück, während Arya als Cupbearer arbeitet. Für diejenigen, die zählen, sind das zwei Starks, die von einem Lannister in einer Episode gerettet werden.

Die Herausforderung für den Eisenthron wird positiv übernatürlich, da Stannis Baratheon (Stephen Dillane) auf hinterhältige Tricks zurückgreift, um seinen Bruder aus der Gleichung zu streichen. Nach einem sehr brüderlichen Streit, der zu einer Sackgasse führte, beauftragt Stannis Davos Seaworth (Liam Cunningham), Melisandre (Carice van Houten) an Land zu schmuggeln, damit sie ihre arbeitsintensive Art, einen Attentäter zu produzieren, demonstrieren kann.

- -

Game of Thrones wird nächsten Sonntag mit 'The Ghost of Harrenhal' um 21 Uhr auf HBO fortgesetzt. Sie können eine Vorschau für die Folge unten sehen.