Blade Runner 2049-Autoren enthüllen verschrottetes alternatives Ende
Blade Runner 2049-Autoren enthüllen verschrottetes alternatives Ende
Anonim

Dieser Beitrag enthält MAJOR SPOILERS für Blade Runner 2049

Der Drehbuchautor von Blade Runner 2049, Hampton Fancher, hat seine Pläne für das ursprüngliche Ende des Films enthüllt. Die lang erwartete Fortsetzung von Ridley Scotts Science-Fiction-Film Blade Runner aus dem Jahr 1982 (lose basierend auf Philip K. Dicks Roman Do Androids Dream of Electric Sheep?) Wurde endlich veröffentlicht. Und obwohl der Film von Kritikern und Publikum gleichermaßen positiv aufgenommen wurde, hatte er an der Abendkasse Probleme. Das heißt aber nicht, dass es in Zukunft keine Hoffnung mehr auf ein weiteres Kapitel gibt.

Die übergreifende Erzählung, die die Geschichte antreibt, lautet: Was wäre, wenn die Welt herausfinden würde, dass sich Replikanten (zumindest einige von ihnen) fortpflanzen könnten? Dies würde möglicherweise zu einem Aufstand führen, der sich in Blade Runner 2049 hinter den Kulissen zu brauen scheint und möglicherweise zum Mittelpunkt von Blade Runner 3 werden könnte, falls Warner Bros. sich für eine weitere Rate entscheidet. Und wenn man bedenkt, dass das Ende (wie das Original) eher offen ist und Rick Deckard endlich seine Tochter kennenlernt (die er mit dem Replikanten Rachael aus dem ersten Film hatte), lässt der Blade Runner 2049 sicherlich Platz für eine weitere Fortsetzung zu entwickeln. Dies war jedoch nicht der ursprüngliche Plan.

Verwandte: Blade Runner 2049 Ende erklärt

In einem Interview mit der LA Times enthüllt Fancher, dass seine ursprüngliche Idee für das Ende des Films darin bestand, Deckard (Harrison Ford) zu töten; Lassen Sie daher keinen Platz für eine weitere Rate. Aber die Dinge änderten sich im Laufe der Zeit und er erlag schließlich dem Ende von Michael Green (dem Ende, das im Film war).

"Nun, ich habe es vorher nicht getan, aber jetzt - wegen (Green's) Ending. In meinem Drehbuch ist Deckard am Ende gestorben, aber du hast ihn live. Das erste Mal haben Ridley und ich darüber nachgedacht, einen zweiten Blade Runner zu machen. 1986 oder was auch immer es war, ich hatte eine Idee über Deckard und seinen nächsten Job - und es ist irgendwie schrecklich, was in meiner kleinen Fantasie passiert. Jetzt, wo Deckard lebt, ist diese Idee wieder in meinem Kopf. Aber ich bin es nicht Ich werde dir sagen, was es ist."

Die Antwort wurde durch Fragen zur möglichen Erweiterung des Blade Runner-Universums auf die gleiche Weise ausgelöst, wie Scott das Alien-Franchise erweitert hat, insbesondere mit diesen Prequel-Filmen. Es ist etwas, worüber Scott tatsächlich nachgedacht hat, und das er zuvor dem Star Trek-Franchise zugeschrieben hat, um dies zuzulassen. Wenn man bedenkt, wie Blade Runner 2049 endet und mehrere Handlungsthreads offen bleiben, ist es für den Filmemacher sicherlich möglich, mit einer weiteren Folge voranzukommen.

Da der Film an der Abendkasse flach fällt (was nicht allzu überraschend sein sollte), ist nicht abzusehen, ob oder wann ein dritter Blade Runner stattfinden wird. Vorerst können Serienfans das neueste Kapitel der Blade Runner-Reihe genießen, das 35 Jahre nach dem Kinostart des Originalfilms erscheint.

Mehr: Blade Runner 2049 richtet eine weitere Fortsetzung ein